3

Koinzidenz oder Kausalität?

Year:
2012
Language:
german
File:
PDF, 115 KB
german, 2012
4

Ist Nikotin ein aussichtsreicher Therapieansatz?

Year:
2012
Language:
german
File:
PDF, 587 KB
german, 2012
5

Die Agitation wird signifikant reduziert

Year:
2016
Language:
german
File:
PDF, 77 KB
german, 2016
7

Ginkgo biloba schützt nicht vor der Alzheimer-Erkrankung

Year:
2013
Language:
german
File:
PDF, 795 KB
german, 2013
8

Schützen Antidementiva vor Herzinfarkt?

Year:
2013
Language:
german
File:
PDF, 229 KB
german, 2013
10

Bis dato keine Evidenz

Year:
2018
Language:
german
File:
PDF, 76 KB
german, 2018
11

Die Knochen bleiben stabil

Year:
2013
Language:
german
File:
PDF, 239 KB
german, 2013
12

SSRI auch gegen psychomotorische Erregung?

Year:
2014
Language:
german
File:
PDF, 361 KB
german, 2014
14

Doch kein Nutzen für die Kognition?

Year:
2015
Language:
german
File:
PDF, 77 KB
german, 2015
17

Kognitive Verschlechterung wird verhindert

Year:
2015
Language:
german
File:
PDF, 77 KB
german, 2015
22

Erhöhtes Risiko auch für ältere Patienten mit Parkinson-Erkrankung

Year:
2012
Language:
german
File:
PDF, 548 KB
german, 2012
27

Statine verbessern die antidepressive Wirkung

Year:
2016
Language:
german
File:
PDF, 76 KB
german, 2016
30

Hohes Suizidrisiko direkt nach der Entlassung

Year:
2018
Language:
german
File:
PDF, 72 KB
german, 2018
32

Gering erhöhtes Risiko intrakranieller Blutungen unter SSRI

Year:
2013
Language:
german
File:
PDF, 223 KB
german, 2013
36

Negative Langzeiteffekte?

Year:
2014
Language:
german
File:
PDF, 253 KB
german, 2014
38

Prädiktor des kognitiven Funktionsverlusts

Year:
2014
Language:
german
File:
PDF, 72 KB
german, 2014
40

Selektiver Melatoninagonist verhütet Delir

Year:
2014
Language:
german
File:
PDF, 71 KB
german, 2014
41

Gibt es Unterschiede zwischen den Wirkstoffen?

Year:
2015
Language:
german
File:
PDF, 142 KB
german, 2015